2020

Liebe Leserinnen und Leser,

die Coronakrise bestimmt weiterhin unseren Alltag. Das öffentliche und das private Leben wird zunehmend eingeschränkt. Leider haben diese Beschränkungen auch negative Nebenwirkungen. Eine davon ist die Vereinsamung – insbesondere von älteren Menschen. Deren Folgen darf man nicht unterschätzen. So wies noch im letzten Jahr (am 31. Mai 2019) der SPD-Politiker Karl Lauterbach im ZDF auf die gesundheitlich schädlichen Folgen der Vereinsamung hin: „Einsamkeit ist ein sehr großer Risikofaktor, der in der Dimension vergleichbar ist mit starkem Übergewicht oder mit starkem Rauchen.“ und „Einsamkeit (kann) auch direkt die Immunlage des Körpers schwächen und somit den Körper noch empfänglicher für viele schwere chronische Erkrankungen machen.“ Wahre Worte, die gerade in dieser Zeit noch mehr Gewicht bekommen.

Leider nutzen auch Betrüger die Coronakrise aus und versuchen, insbesondere einsame, ältere Personen abzuzocken. Nachzulesen in unserer Titelgeschichte.

Ich verabschiede mich nun bis zu unserer Winterausgabe, die ab dem 05. Dezember verteilt wird.

Ihre Silke Wiederhold
Hinweis: In dieser Ausgabe veröffentlichen wir keine Weihnachtsmärkte und andere Veranstaltungen, da zum Redaktionsschluss nicht bekannt war, ob und welche stattfinden.

Aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Hompage.
PDF herunterladen
Liebe Leserinnen und Leser,

wem im Ruhestand die Decke zu Hause auf den Kopf fällt, dem bietet sich mit dem Senioren Experten Service (kurz SES) eine Möglichkeit, seine beruflichen Erfahrungen sinnvoll einzusetzen.
Weltweit oder auch in Deutschland. Wie? Das erfahren Sie in unserem Hauptartikel.

Seit Mitte Juni gibt es die lange angekündigte Corona-Warn-App. Wer diese installieren möchte, der benötigt ein Handymodel, welches nach dem Herbst 2015 auf den Markt gekommen ist, und muss das neueste Betriebssystem installiert haben. Auf älteren Modellen läuft die App nicht. Da aber gerade ältere Personen sich nicht jedes Jahr ein neues Handy zulegen, besteht hier die Gefahr, dass ein nicht unerheblicher Teil dieser Risikogruppe von der Nutzung der Warn-App ausgeschlossen wird.
Gern hätten wir Sie auch wieder über Veranstaltungen  informiert, doch leider sind diese immer noch stark eingeschränkt. Über aktuell stattfindende Freizeitangebote halten wir Sie auf unserer Homepage auf den Laufenden.

Das SeMa geht nun, wie jedes Jahr, in eine kleine Sommerpause. Ich verabschiede mich nun bis zu unserer Septemberausgabe, die ab dem 29.08.20 verteilt wird.

Ihre Silke Wiederhold
PDF herunterladen
Liebe Leserinnen und Leser,

leider hat uns die Corona-Pandemie immer noch im Griff. Auch wenn für einen größeren Teil der Bevölkerung aufgrund der Lockerungen wieder ein wenig Normalität einkehrt, so sind immer noch zwei Altersgruppen starken Einschränkungen unterworfen.

Den Jüngsten ist  größtenteils der Zugang zu den Schulen noch untersagt, und die Ältesten dürfen (sofern sie dort wohnen) die Seniorenunterkünfte nicht verlassen. Besuche für Angehörige in Alten- und Pflegeeinrichtungen sind einmal in der Woche möglich, allerdings nur unter strengen Auflagen. Dies schränkt das soziale Leben dieser Gruppen weiterhin stark ein. Es bleibt nur zur hoffen, dass die weitere Entwicklung hier auch in absehbarer Zeit zu einer Normalisierung führt. Da zum Redaktionsschluss ein Großteil der Veranstaltungen weiterhin untersagt war, fehlt auch in dieser Ausgabe wieder unsere beliebte Veranstaltungsseite.

Unserer Titelthema wendet sich diesmal an Immobilienbesitzer, die aus finanziellen Gründen einen Verkauf erwägen, aber eigentlich lieber in Ihrem trauten Heim bleiben möchten. Eine „Immobilienverrentung“ könnte eine Alternative sein.

Ich verabschiede mich nun bis zur Sommerausgabe Juli/August, die ab dem 4. Juli verteilt wird.

Ihre Silke Wiederhold
PDF herunterladen
Liebe Leserinnen und Leser,

ich freue mich, Sie nach unserer kleinen Winterpause wieder begrüßen zu können und hoffe, Sie sind gesund und munter ins neue Jahr gestartet.

Ein wichtiges Ereignis im Februar ist mit Sicherheit die Bürgerschaftswahl in Hamburg. Ein Grund für uns, die in der Bürgerschaft vertretenen Parteien zu seniorenspezifischen Themen zu befragen. Vielleicht ist das für Sie auch eine Entscheidungshilfe bei der Qual der Wahl. Auf jeden Fall sollte man zur Wahl gehen. Denn nur so lässt sich auf die künftige Zusammensetzung der Hamburger Bürgerschaft Einfluss nehmen.

Einsamkeit im Alter ist (leider) immer wieder ein Thema. Zahlreiche Faktoren können dazu führen, einige lassen sich beeinflussen, andere nicht. Eine von den Johannitern beauftragte forsa-Studie gibt hier Aufschluss und zeigt auch Wege auf, wie man weiterhin am gesellschaftlichen Leben teilnehmen kann.
Schön ist es, wenn man keine Angst vor dem Alter hat, so wie es der deutsche Kabarettist und Schriftsteller Dr. Eckart Axel von Hirschhausen in seinem mit uns geführten Interview formuliert.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Lesen dieser Ausgabe und verabschiede mich bis zur März-ausgabe, die ab dem 04.03.20 in die Verteilung geht.

Ihre Silke Wiederhold
PDF herunterladen
Liebe Leserinnen und Leser,

in unserer Titelgeschichte blicken wir in die Vergangenheit, speziell in die 50er- und 60er-Jahre.
Sicherlich haben auch Sie in der Kindheit das eine oder andere Werbe-Comicheft in der Hand gehabt und die Geschichten mit Spannung verfolgt.

Eine Zeit, in der Corona noch ein Fremdwort und in der es normal war, dass sich Familien ohne „Mengen“-Begrenzung zu Weihnachten treffen und Großeltern Ihre Enkel umarmen konnten.
Das Jahr 2020 war und ist geprägt durch Verunsicherung, weniger Planungssicherheit und (Existenz-)Ängste. Auf vieles musste und muss verzichtet werden: Seniorentreffs, Theater, Kinos, Restaurants und vieles mehr sind geschlossen, Urlaubsreisen sind nicht möglich. Unser Alltag besteht aus Abstand halten und Maske tragen.

Doch gerade jetzt ist es wichtig, den Tagesablauf mit Dingen zu gestalten, die Ihnen guttun.
Es bleibt zu hoffen, dass sich in 2021 die Lage entspannt und wir wieder zum normalen Leben zurückkehren können.

Wir gehen nun in eine kleine Winterpause. Das nächste Heft wird ab dem 01. Februar 2021 verteilt.
Ich und das SeMa-Team wünschen Ihnen nun ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr 2021. Bleiben Sie guter Dinge und vor allem gesund.

Ihre Silke Wiederhold
Hinweis: In dieser Ausgabe veröffentlichen wir keine Weihnachtsmärkte und andere Veranstaltungen, da zum Redaktionsschluss nicht bekannt war, ob und welche stattfinden.
PDF herunterladen
Liebe Leserinnen und Leser,

dass Hamburg eine Weltstadt ist, das wissen wir alle. Aber dass ohne Hamburg die Welt um eine der bedeutendsten Musikgruppen ärmer gewesen wäre, das wissen nicht alle. Ich spreche hier von den Beatles, die in Hamburg ihre Weltkarriere starteten.

60 Jahre ist es nun her, aber vielleicht haben Sie die „Pilzköpfe“ ja sogar live im Indra (damals noch zu fünft und ohne Ringo Starr) oder später im Kaiserkeller, Top Ten Club und Star-Club erlebt?
Auf jeden Fall ist dieses Jubiläum für uns ein Grund, auf die Anfänge dieser Band zurückzublicken.
Das Hamburger Beatles-Jubiläumsjahr startet schon in diesem Monat, wenn vom 27. bis 29. März rund um die legendäre Reeperbahn und unter dem Titel „Come together – the Hamburg Beatles Experience“ ein einmaliges Festival stattfindet.

Musikalisch geht es auch bei der Konfetti-Parade am 4. April zu. Hier treffen sich Menschen mit und ohne Demenz um fröhlich miteinander durch die Stadt zu ziehen. Diese und viele weitere Themen erwarten Sie in dieser Ausgabe.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen.

Die nächste Ausgabe wird ab dem  04. April verteilt.
Bis dahin verabschiede ich mich.

Ihre Silke Wiederhold
PDF herunterladen
Liebe Leserinnen und Leser,

mit dieser Ausgabe melden wir uns aus der kleinen Sommerpause zurück. Ich hoffe, Sie konnten trotz der teilweise einschränkenden Corona-Maßnahmen die sonnigen Tage genießen.

Unser Leitartikel beschäftigt sich mit einem Freizeitbereich, den man erst einmal so gar nicht der älteren Generation zuordnet – den Computerspielen. Dabei wächst gerade der Anteil der Senioren bei den Spielern rasant. Wissenschaftler haben erkannt, dass mit Computerspielen gerade ältere Menschen ihr Gedächtnis trainieren können und dass die immer neuen Herausforderungen für Freude Abwechslung sorgen. Ein Grund, warum auch immer mehr Senioreneinrichtungen diese Möglichkeit auch für therapeutische Zwecke nutzen.

Das Gedächtnis – eine Fähigkeit, die für den Menschen enorm wichtig ist. Aber was ist, wenn dieses nicht mehr so richtig funktioniert? Wenn Demenz das eigenen Leben und das der Angehörigen beeinträchtigt? Hier wollen im Rahmen der vom 21. bis 27. September stattfindenden Demenzwoche viele Institutionen mit Veranstaltungen aufklären und einem die Scheu vor diesem Thema nehmen.

Erstmals nach dem Lockdown können wir auch wieder unsere Veranstaltungsseite veröffentlichen, weitere Veranstaltungen finden Sie auf unserer Homepage. Ich verabschiede mich nun bis zur nächsten SeMa-Ausgabe, die ab dem 5. Oktober verteilt wird.

Ihre Silke Wiederhold
PDF herunterladen
Liebe Leserinnen und Leser,

das Endlos-Thema Corona hat uns leider immer noch im Griff. Auf der einen Seite ist die Zahl der festgestellten Infizierten in den letzten Wochen wieder gestiegen, auf der anderen Seite bewegt sich, glücklicherweise, die Zahl der daran Erkrankten und der Todesfälle auf einem niedrigen Niveau.

Durch die leichten Lockerungen ist es nun auch wieder möglich, wenn auch eingeschränkt und mit Auflagen verbunden, einige Veranstaltungen wie zum Beispiel Theatervorstellungen und Konzerte zu besuchen. Auf die beliebten Auslandsreisen im Herbst oder Winter wird man wahrscheinlich noch weiterhin verzichten müssen, da fast die gesamte Welt zum Risikogebiet erklärt wurde. Reisen innerhalb Deutschlands sind also angesagt.
Auch beim – in unserer Titelgeschichte vorgestellten – Pilgern muss man wohl die ausländischen Ziele auf nicht absehbare Zeit durch innerdeutsche ersetzen.  

Unsere beliebte Veranstaltungsseite hat auch wieder viele
interessante Ziele zu bieten, Sie finden sie diesmal an einer etwas ungewohnten Stelle, auf Seite 46 statt der letzten Seite.
Beim Lesen dieser und der vielen weiteren Beiträge wünsche ich Ihnen nun viel Spaß und verabschiede mich bis zur nächsten Ausgabe, die ab dem 04. November verteilt wird.
Bleiben Sie gesund

Ihre Silke Wiederhold
PDF herunterladen
Liebe Leserinnen und Leser,

das Corona-Virus hat eine Krise verursacht, die in der Nachkriegszeit beispiellos ist. Gerade die Generation Ü60 ist als Risikogruppe von den angeordneten Maßnahmen besonders betroffen. Wer in einer Wohnung oder einem Haus lebt, soll dies nach Möglichkeit nicht verlassen und auch auf den Besuch von Verwandten insbesondere der Enkelkinder verzichten. Wer in einer Senioreneinrichtung wohnt, der ist weitestgehend von der Außenwelt abgeschirmt. Dieser Verlust der sozialen Kontakte ist unangenehm, aber dient letztendlich der eigenen Gesundheit. Wichtig ist es, dass Sie gesund und unbeschadet durch diese Krise kommen.

Nun ein paar Worte in eigener Sache:

Durch die Schließung vieler Auslagestellen war es uns nicht möglich die April-Ausgabe termingerecht zu verteilen. Nach einer Neuorganisation der Verteilung kommt diese Ausgabe als Zweimonats-Ausgabe für April und Mai heraus.
 

Sie werden sicher die Veranstaltungen auf der letzten Seite vermissen. Da aber zum Redaktionsschluss noch nicht feststand, ob und ab wann welche Veranstaltungen stattfinden, haben wir vorerst auf eine Veröffentlichung verzichtet. Informationen zu stattfindenden Veranstaltungen veröffentlichen wir auf unserer Homepage.

So, nun wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Lesen dieser Ausgabe, die wir bewusst nicht nur mit Corona-Themen gefüllt haben. Die nächste Ausgabe erscheint, so Corona will, in der ersten Juni Woche.

Ihre Silke Wiederhold
PDF herunterladen